Beratung ehrenamtlicher Betreuerinnen
und Betreuer durch den Wolfsburger
Betreuungsverein
Sie möchten
ehrenamtlicher Betreuer, ehrenamtliche
Betreuerin werden?
Ein Ehrenamt
dient dem Allgemeinwohl und kann für Sie
lebensbereichernd sein. Gerne helfen wir Ihnen,
wenn Sie sich entscheiden, eine ehrenamtliche
Betreuung zu übernehmen. Nach Terminabsprache
führen wir mit Ihnen ein Informationsgespräch
bzw. Kennenlerngespräch.
Nachdem Sie
uns Ihre Motivation für dieses Amt mitgeteilt
haben, schauen wir gemeinsam, ob und in welchem
Umfang dieses Amt für Sie das Richtige ist. Wir
klären über Kostenerstattung und Versicherung
auf, denn Sie erhalten selbstverständlich für
getätigte Ausgaben, wie Telefon und Fahrtkosten
eine Aufwandsentschädigung und sind in Ihrer
Betreuertätigkeit versichert.
In der Regel
kommt es dann bald zu einem ersten Treffen mit
Ihnen, der zu betreuenden Person und dem
bisherigen Betreuer. Sollte dann Einigkeit über
einen Betreuerwechsel vom Vereinsbetreuer zu
Ihnen bestehen, werden wir alles Weitere beim
Vormundschaftsgericht einleiten.
Es ist aber
auch möglich, sich zunächst in eine Liste für
ehrenamtliche Betreuer aufnehmen zu lassen, um
dann zu einem späteren Zeitpunkt eine Betreuung
zu übernehmen.
Sie sind an einer ehrenamtlichen
Rechtsbetreuung interessiert? Gerne vereinbaren
wir mit Ihnen einen Beratungstermin, rufen Sie uns
an.
Tel. 0 5361 / 27 87-0
Offener Gesprächskreis für
ehrenamtliche Betreuer
Die Treffen des offenen
Gesprächskreises dienen dazu, Informationen
auszutauschen, sich Unterstützung zu holen oder
einfach „nur“ ins Gespräch zu kommen. Themen dazu
werden im jeweiligen Treffen festgelegt.
Die Treffen finden immer
mittwochs von 17:00-18:30 Uhr
in der Seilerstraße im Wolfsburger Betreuungsverein
statt. Ehrenamtliche Betreuer sind herzlich
eingeladen. Wir bitte um telefonische
Voranmeldung bei Dana Kuhn unter Telefon
05361/278734
Unsere
nächsten Treffen finden Sie hier
|